Parodontologie
Ist der Zahnhalteapparat durch bakterielle Entzündungen oder andere Krankheiten geschwächt, droht im schlimmsten Fall der Verlust des betroffenen Zahnes. Die Paradontologie umfasst die Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Zahnhalteapparats.
Gründliche Prophylaxe mit SIROSONIC
Im Rahmen der Vorbeugung geht es vor allem darum, den betroffenen Bereich rund um die Zahnfleischtaschen gründlich zu reinigen und vorhandenen Zahnbelag zu entfernen. Hierbei setzen wir in unserer Zahnarztpraxis auf die modernen Ultraschallscaler des führenden Herstellers Sirona. Diese Instrumente ermöglichen es dem Zahnarzt, präzise und zahnschonend vorzugehen und die Zahnfleischtaschen mit Wasser und Spülflüssigkeit zu reinigen.
Behandlungen mit Laser und PACT
Eine weitere Behandlungsmethode in der Paradontologie ist die photodynamisch antimikrobielle Chemotherapie, kurz: PACT. Hierbei wird im behandelten Bereich eine Farbstofflösung aufgetragen und anschließend mit Laserlicht bestrahlt. Dieses regt die Farbstoffmoleküle an, ihre Energie an das umliegende Gewebe und die zu bekämpfenden Bakterien weiterzugeben. Dies führt schließlich dazu, dass die Zellwände der Bakterien zerstört werden. PACT wirkt somit wie ein Breitband-Antiseptikum, das im Unterschied zu Antibiotika und Chlorhexidin nicht nur zur Keimreduktion, sondern zu ihrer restlosen Beseitigung führt. Auch die Gefahr von Resistenzen ist nicht gegeben.
Therapie durch korrektiven Eingriff
Neben den prophylaktischen Maßnahmen gegen Paradontitis ist es im akuten Fall manchmal nötig, tiefe Zahnfleischtaschen chirurgisch zu korrigieren. Solch ein Eingriff dauert etwa zwischen dreißig und sechzig Minuten. Dabei entfernt der Zahnarzt den schädlichen Zahnstein und das erkrankte Gewebe, um die Entzündung zum Abklingen zu bringen. Das beschädigte Zahnfleisch kann heutzutage mit verschiedenen Mitteln zur Regeneration angeregt werden. Wir informieren Sie im entsprechenden Fall selbstverständlich detailliert über die zu ergreifenden Maßnahmen und die Therapieaussichten.
Laserchirurgie & Laserzahnheilkunde
Der Besuch beim Zahnarzt ist für viele Menschen nach wie vor mit einer gewissen Skepsis verbunden. Deshalb achten wir beim Umgang mit unseren Patienten darauf, Ängste und Vorurteile abzubauen. Dies gelingt uns, indem wir jederzeit Einblick in unsere Behandlungsmethoden und die verwendeten technischen und medizinischen Hilfsmittel geben.
Lasertechnik und Laserchirurgie in der modernen Zahnmedizin
Mit der Einführung der Laserchirurgie eröffnete sich in den letzten Jahren der Weg in eine schmerzarme Zahnmedizin. Wo früher Bohrer und Skalpell zum Einsatz kamen, werden auch in unserer Praxis die Eigenschaften des Laserlichts genutzt. Es gibt jedoch nicht nur Laser, die kontaktloses Bohren ermöglichen, sondern auch Modelle, die bei der Oralchirurgie und zur Bakterien- und Keimreduktion eingesetzt werden können. Ausschlaggebend für die unterschiedlichen Anwendungsgebiete sind die Frequenz des Lichtimpulses und die verwendeten Lasermedien.
Vorteile der sanften Laserzahnheilkunde
In unserer Praxis nutzen wir die Lasertechnik bei schmerzarmen Zahnfleisch- und Wurzelbehandlungen, beim Kariesabtrag, bei weichteilchirurgischen Eingriffen und in der Paradontologie. Die wichtigsten Vorteile von Laserbehandlung liegen für den Patienten im Wegfall des Bohrers bei der herkömmlichen Zahnfüllungstherapie, in der Vermeidbarkeit von anästhesierenden Spritzen, in der berührungsfreien Behandlung der Zahnsubstanz sowie in der effektiven Keimreduktion."